Gesund durch den Sommer: Tipps für heiße Tage

Sonne zum Teil hinter Wolken

Liebe Patientinnen und Patienten,

auch in diesem Jahr stehen uns wieder heiße Sommertage bevor, die für den Körper anstrengend sein können. Mit diesen Tipps kommen Sie besser durch die heiße Zeit:

  • Halten Sie Ihre Wohnung möglichst kühl. Verdunkeln Sie Fenster tagsüber, schließen Sie die Fensterläden. Lüften Sie, wenn es draußen kühler ist als in der Wohnung.
  • Trinken Sie ausreichend. Mindestens 2 Liter pro Tag, auch ohne Durstgefühl. Geeignet sind koffein- und alkoholfreie Getränke, am besten Leitungswasser, ungezuckerte Tees oder verdünnte Obstsäfte.

Sprechen Sie mit uns ab, wie Sie sich verhalten sollen, wenn Sie wegen einer chronischen Erkrankung nur eine beschränkte Menge Flüssigkeit trinken dürfen, wenn Sie entwässernde Medikamente einnehmen, an einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems oder der Nieren leiden.

  • Essen Sie leichte, flüssigkeitsreiche Kost in mehreren kleinen Mahlzeiten, z.B. Obst, Gemüse, Suppen und Salate.
  • Legen Sie Termine in die kühleren Morgenstunden.
  • Halten sie sich mittags und nachmittags an einem kühlen Ort auf.
  • Vermeiden Sie direkte Sonne und schützen Sie sich im Freien durch Hut, Sonnencreme und luftige Kleidung.
  • Vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten.
  • Sorgen Sie für Kühlung, z.B. durch
    • Ventilatoren oder Fächer
    • lauwarmes Duschen
    • kalte Wickel
    • kühle Arm- oder Fußbäder
    • Sprühflasche mit Wasser zum Kühlen von Gesicht, Armen und Hals
  • Lagern Sie Medikamente im kühlsten Raum der Wohnung oder bei großer Hitze im Kühlschrank.

An heißen Tagen kann es leichter zu Kreislaufproblemen, Schwindel oder geschwollenen Beinen kommen. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn es Ihnen nicht gut geht oder wenn Sie Fragen haben, wie Sie sich verhalten sollen. Sie können diese Informationen hier herunterladen.

Ihre Lisa Noack, Julia Born und das Praxisteam.

Bild von Lukas.

Informationen zur elektronischen Patientenakte (ePA)​

Liebe Patientinnen und Patienten,

seit dem 15.01.2025 testen wir die elektronische Patientenakte (ePA). Zu dieser haben wir bereits einige Rückfragen erhalten. Deswegen informieren wir Sie in einem ausführlichen Beitrag zu Verwaltung der ePA, Datenschutz und Widerspruchsmöglichkeiten. Der Text hängt auch in der Praxis aus.

Die „ePA für alle“ ist leider noch nicht ausgereift und wird in der Zukunft im laufenden Betrieb überarbeitet. Dies stellt auch uns vor große Herausforderungen – gerade, weil sich die Vorgaben und Abläufe auch für uns ständig ändern. Wir bitten um Verständnis, falls es deswegen zu Problemen kommen sollte. 

Auf unserer Website werden wir Sie künftig über wesentliche Aspekte der ePA informieren. Bei weiterführenden Fragen zur ePA und für die technische Unterstützung z.B. mit der App wenden Sie sich gerne an Ihre Krankenkasse.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Praxis-Team Noack & Born

Skip to content