Informationen
& Downloads

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen wichtige Dokumente sowie Patienteninformationen als Download zur Verfügung. Weiterhin finden Sie Links zu relevanten Informationen.

Lisa Noack und Dr. Julia Born

Hilfreiche Links

Impfempfehlungen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert auf www.impfen-info.de hauptsächlich über allgemeine und aktuelle Impfempfehlungen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie diese Empfehlungen zustande kommen und finden Antworten auf viele mögliche Fragen zum Thema Impfen. 

Persönlicher Corona-Impfcheck

Auf www.infektionsschutz.de können Sie selbst auf einfache Weise testen, ob Ihnen eine weitere Impfung empfohlen wird. 

Allgemeine Gesundheitsinformationen

Die Seiten www.gesundheitsinformation.de und www.patienten-information.de bieten thematisch organisierte Informationen zu vielen Gesundheitsfragen, die Sie begleitend zum ärztlichen Gespräch hinzuziehen können. Die Suchfunktionen ermöglichen einen direkten Zugang zu gut aufbereiteten Texten zu Erkrankungen und Behandlungen sowie weiterführende Links.

Individuelle Gesundheitsleistungen

Medizinische Leistungen, die Sie selbst bezahlen müssen, werden „Individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGeL) genannt. Nicht alle von diesen Leistungen sind sinnvoll oder nützlich. Die Seite www.igel-monitor.de bewertet Nutzen und Schaden zahlreicher IGeL, damit Sie gut informiert entscheiden können.

Psychotherapie

Wenn es um psychische Erkrankungen geht, fällt Betroffenen und Angehörigen oft schwer, sich zu orientieren und einen Therapieplatz zu finden. www.wege-zur-psychotherapie.org bietet klar strukturierte Informationen zu psychischen Erkrankungen, Therapie-Möglichkeiten und auch Links zur Therapeut:innensuche. 

Krisendienst Mittelfranken

Der Krisendienst (krisendienst-mittelfranken.de) ist rund um die Uhr telefonisch unter 0800/ 6553000 sowie 0911/ 4248550 erreichbar. Er bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen und für deren Angehörige, Freund:innen oder Bekannte.

Selbsthilfegruppen

Die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen bietet unter kiss-mfr.de/kontaktstelle-nuernberger-land eine Plattform für alle, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen möchten. Es besteht die Möglichkeit, sich auf der Seite zu informieren oder eine telefonische Beratung zu vereinbaren.

Sexualität

Die Seite www.liebesleben.de ist von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und stellt Informationen rund ums Thema Sexualität zusammen. Dabei geht es unter anderem um „Fragen rund um sexuelle Gesundheit, um sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, um Safer Sex und sexuell übertragbare Infektionen (STI).“

Familienplanung

Auf www.familienplanung.de finden Sie Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rund um Schwangerschaft, Geburt und Kinderwunsch, aber auch Konflikte und Schwangerschaftsabbruch.

Beratung bei häuslicher Pflege

Es gibt im Landkreis Nürnberger Land keinen Pflegestützpunkt. Deswegen listet landkreis.nuernberger-land.de Beratungsstellen in Lauf, Hersbruck und Schwarzenbruck, an die sich pflegende Angehörige aus dem gesamten Nürnberger Land wenden können.

Demenz

Informationen und Hilfe zum Thema Demenz für Betroffene und Angehörige gibt es auf www.deutsche-alzheimer.de, der Seite der Deutschen Alzheimergesellschaft. Sie finden dort auch Kontaktmöglichkeiten für Beratungen per Telefon oder E-Mail.

Kostenübernahme für Reiseimpfungen

Das Centrum für Reisemedizin listet auf www.crm.de/krankenkassen auf, welche Krankenkassen die Kosten für bestimmte Reiseimpfungen übernehmen. Sie können auf der Seite auch ein Anschreiben für die Kostenerstattung herunterladen.

Sprechzeiten

Unsere Praxis ist eine reine Terminpraxis. Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch in jedem Fall einen Termin. Für akute Erkrankungen halten wir täglich Termine frei, die Sie online oder telefonisch buchen können. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie an Infekt-Symptomen leiden! Sie erhalten dann einen Termin in der Infekt-Sprechstunde.

Öffnungszeiten

Mo-Fr               07:30-11:00
Mo, Di, Do       15:00-18:00

Und nach Vereinbarung

Infekt-Sprechstunde

Mo, Di, Do      12:00-13:00
Mi, Fr                11:00-12:00

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Informationen zur elektronischen Patientenakte (ePA)​

Liebe Patientinnen und Patienten,

seit dem 15.01.2025 testen wir die elektronische Patientenakte (ePA). Zu dieser haben wir bereits einige Rückfragen erhalten. Deswegen informieren wir Sie in einem ausführlichen Beitrag zu Verwaltung der ePA, Datenschutz und Widerspruchsmöglichkeiten. Der Text hängt auch in der Praxis aus.

Die „ePA für alle“ ist leider noch nicht ausgereift und wird in der Zukunft im laufenden Betrieb überarbeitet. Dies stellt auch uns vor große Herausforderungen – gerade, weil sich die Vorgaben und Abläufe auch für uns ständig ändern. Wir bitten um Verständnis, falls es deswegen zu Problemen kommen sollte. 

Auf unserer Website werden wir Sie künftig über wesentliche Aspekte der ePA informieren. Bei weiterführenden Fragen zur ePA und für die technische Unterstützung z.B. mit der App wenden Sie sich gerne an Ihre Krankenkasse.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Praxis-Team Noack & Born

Skip to content