Fragen zur Organspende

Warum soll ich mich damit beschäftigen?

Organspenden retten Leben, der Aufwand, sich zu registrieren ist gering.

Viele Organe können nicht entnommen werden, da eine eindeutige Zustimmung der potentiellen Spender:in zu Lebzeiten fehlt. Das verwehrt vielen schwerkranken Menschen die Chance auf Heilung oder Linderung ihrer Beschwerden.

Im Falle einer unklaren oder fehlenden Äußerung („ja“ oder „nein“) müssen die Angehörigen über den mutmaßlichen Willen der:s Verstorbenen entscheiden. Das erzeugt eine zusätzliche Belastung in einer ohnehin schwierigen Lebenssituation, die man durch eine klare Entscheidung im Vorfeld vermeiden kann.

Wer kann Organspender:in werden?

Alle ab dem 16. Lebensjahr, auch ohne Zustimmung der Eltern.
Eine Altersobergrenze besteht nicht. Je jünger die verstorbene Person ist, desto mehr Organe eignen sich in der Regel für eine Transplantation. Aber auch eine funktionstüchtige Niere eines über 70jährigen Menschen kann Schwerkranken wieder ein fast normales Leben schenken!

Ich habe eine chronische Erkrankung. Darf ich meine Organe trotzdem spenden?

Nur wenige Krankheiten schließen eine Organspende aus. Im Falle einer möglichen Spende entscheiden qualifizierte Ärztinnen und Ärzte bei jedem Patienten bzw. jeder Patientin individuell.

Wo finde ich weitere Informationen?

Infotelefon Organspende: 0800 90 40 400 (kostenfrei)
Email: organspende@bzga.de
Website: www.organspende-info.de

Sie können uns auch einfach ansprechen oder einen Termin in der Sprechstunde vereinbaren.

Alles klar, ich bin dabei! Was muss ich tun?

Am besten registrieren sie sich einfach unter www.organspende-register.de .
Besprechen sie ihre Entscheidung mit ihren Angehörigen, damit diese ihren Willen im Fall der Fälle mitteilen können.

Sie können zudem noch einen Vermerk in ihrer Patientenverfügung einfügen.

Ein ausgefüllter Organspendeausweis in der Brieftasche kann im Notfall hilfreich sein (bestellbar unter www.organspende-info.de ODER bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Praxis).

Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Thema interessieren, wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.

Ihre Lisa Noack und Julia Born mit dem Praxisteam

Praxis am 3.7.2025 geschlossen

Liebe Patientinnen und Patienten,

am Donnerstag, den 03.07.2025 ist unsere Praxis aufgrund einer Fortbildung geschlossen, auch telefonisch sind wir nicht erreichbar.

Am Freitag, den 04.07.25 sind wir wieder für Sie da.

Vertretung für dringende medizinische Anliegen nach Voranmeldung:

Dr. med. Bernhard Pleyer
Bergstraße 6, 90607 Rückersdorf
Telefon: 09115405920
info@allgemeinarztpraxis-pleyer.de

Hausärztliches Praxisteam Sittenbachtal
Dr. Glockenhammer-Ahrens
Hauptstraße 23, 91241 Kirchensittenbach
Telefon: 091518165650
praxis@hausarztteam-sittenbachtal.de

Für Patient:innen im Hausarztprogramm:
Dr. med Marko Zuric
Lilienstraße 1 , 91207 Lauf
Telefon 0912397580
praxis-zuric@t-online.de

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Lisa Noack, Julia Born & das Praxis-Team

Skip to content