Praxisgeschichte

Die Praxis für Allgemeinmedizin am heutigen Standort wurde 2003 von den Brüdern Matthias und Dr. Stefan Leniger gegründet. Deren Vater Dr. Bernhard Leniger zog 1963 mit seiner Familie von Nürnberg nach Lauf und übernahm dort als Chefarzt die Abteilung Innere Medizin des neu erbauten Kreiskrankenhauses. Er wurde als Mitbegründer der Lebenshilfe Nürnberger Land bekannt und ist Namensgeber der Dr.-Bernhard-Leniger-Schule in Schönberg.

Dr. Stefan Leniger übernahm 1986 die Praxis des Praktischen Arztes Dr. Johannes Kopke am Marktplatz 36 in Lauf. 1991 übernahm Matthias Leniger die Internistische Praxis von Dr. Wolf-Dieter Pfund am Markusweg 2, die er als Praxis für Allgemeinmedizin fortführte. Die Brüder fanden eine geeignete Immobilie in der Julienstraße und konnten ihre Ressourcen bündeln. Sie legten ihre Praxen zusammen und eröffneten ihre Gemeinschaftspraxis am 1. April 2003.

Zum Januar 2019 übernahm die Fachärztin Lisa Noack den Kassensitz von Dr. Stefan Leniger, der die Praxis bis Ende 2021 mit stundenweiser Mitarbeit unterstützte.

Mit dem Einstieg von Lisa Noack in die Praxis, die sie zunächst mit Matthias Leniger weiterführte, kündigte sich der Wechsel zur nächsten Generation der hausärztlichen Versorgung in der Julienstraße an.

Im Januar 2022 übernahm dann Dr. Julia Born den Kassensitz von Matthias Leniger, der seine Arbeit in der Praxis als angestellter Arzt mit geringerer Stundenzahl fortsetzt.

Im Zuge der Praxisübernahme durch Lisa Noack und Julia Born werden die Räumlichkeiten vergrößert und renoviert sowie die EDV und die Website auf den aktuellsten Stand gebracht. Die neuen Praxisinhaberinnen verbinden Altbewährtes mit sinnvollen Neuerungen und stellen sicher, dass die hausärztliche Versorgung in der Praxis weiterhin auf höchstem Niveau gewährleistet ist.

NEU: eRezept ab 01.01.2024

Liebe Patientinnen und Patienten, 

mit dem Jahreswechsel wird in Deutschland das elektronische Rezept verpflichtend eingeführt. 

So setzen wir das um:

  • Wir lesen Ihre Versicherungskarte einmalig in der Praxis ein. Erst danach können Rezepte ausgestellt werden.
  • Sie bestellen Ihr Rezept wie gewohnt über Rezept-Telefon, E-Mail, App, oder persönlich.
  • Sie brauchen nicht in der Praxis warten oder wieder kommen: Sobald die Ärztin das Rezept freigegeben hat, können Sie es mit Ihrer Versicherungskarte in der Apotheke einlösen. Geben Sie uns zwei Werktage Zeit, um Ihr Rezept zu bearbeiten, bevor Sie in die Apotheke gehen.
  • Falls nötig drucken wir eine Papier-Version des eRezepts aus, die Sie in der Praxis abholen und in der Apotheke vorlegen.
  • Ihre Versicherungskarte wird in der Apotheke eingelesen. Damit wird Ihr Rezept aus einem gesicherten Teil des Internets abgerufen. Auf Ihrer Karte wird hierfür nichts gespeichert!
  • Sie erhalten Ihr Medikament.

Für Hilfsmittelrezepte, Betäubungsmittelrezepte und Privatrezepte gibt es noch keine eRezept-Lösung. Diese Verordnungen stellen wir wie gewohnt auf Papier aus.

Wie immer gilt: Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben.

Schöne Feiertage und alles Gute für das kommende Jahr!

Ihr Praxis-Team Noack & Born

Skip to content